Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  307

Circumeuntes enim tentoria primo, deinde in principiis praetorioque ubi sermones inter se serentium circulos uidissent adloquebantur, percontantes magis quae causa irae consternationisque subitae foret quam factum accusantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henry.a am 18.08.2024
Sie gingen zunächst um die Zelte herum, dann zu den Offiziersunterkünften und dem Zelt des Generals, wo sie Gruppen von Soldaten sahen, die miteinander sprachen. Sie näherten sich diesen Gruppen und fragten, was den plötzlichen Zorn und die Verwirrung verursacht hatte, anstatt das Geschehene zu kritisieren.

von jasmine934 am 10.03.2022
Sie gingen zunächst um die Zelte herum, dann in die Kommandozentrale und das Prätorium, wo sie Gesprächskreise gesehen hatten, und sprachen sie an, wobei sie mehr nach dem Grund des Zornes und der plötzlichen Bestürzung fragten als die Tat selbst anzuklagen.

Analyse der Wortformen

accusantes
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
adloquebantur
adloqui: ansprechen, sich wenden an, jemandem zusprechen, umwerben, bitten
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
circulos
circulus: Kreis, Ring, Umlaufbahn, Zirkel, Gruppe, Gesellschaft, Versammlung
circumeuntes
circumire: herumgehen, umgehen, umkreisen, umzingeln, besuchen, täuschen, betrügen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
percontantes
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
principiis
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
serentium
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
subitae
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tentoria
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uidissent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum