Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  157

Itaque ergo prima romanis inita prouinciarum, quae quidem continentis sint, postrema omnium nostra demum aetate ductu auspicioque augusti caesaris perdomita est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bastian.868 am 30.07.2017
Und so wurden daher die ersten der Provinzen für die Römer, welche zweifellos zum Festland gehörten, schließlich in unserer Zeit unter der Führung und den Auspizien des Augustus Caesar vollständig unterworfen.

von leon.b am 05.12.2018
Somit war die erste Provinz, die die Römer auf dem Festland betreten hatten, die letzte, die vollständig erobert wurde, was schließlich zu unserer Zeit unter der Führung und Autorität des Augustus Caesar geschah.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
continentis
continens: zusammenhängend, angrenzend, ununterbrochen, maßvoll, enthaltsam, Festland, Kontinent
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ductu
ductus: Führung, Leitung, Kanal, Wasserleitung, Ader, Verlauf, Zug, Zeichnung
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inita
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perdomita
perdomare: völlig zähmen, völlig bezwingen, unterwerfen, besiegen
postrema
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prouinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum