Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  668

Tandem summoti et coerciti a magistratibus, dispensarique laetitia inter impotentes eius animos potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.c am 16.07.2019
Endlich, von den Magistraten entfernt und zurückgehalten, konnte die Freude unter Geistern verteilt werden, die sie nicht zu beherrschen vermochten.

von jolie829 am 21.08.2017
Schließlich konnten die Feierlichkeiten von Beamten unter Kontrolle gebracht werden, nachdem sie die Menge beruhigt hatten, und so wurde die Freude unter jenen verteilt, die ihre Aufregung kaum im Zaum halten konnten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
coerciti
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impotentes
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
summoti
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum