Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  372

Cornelio per totam siciliam habitum ut quam plurimi questum de se romam uenirent; eundem litteris falsis urbem implesse bellum in sicilia esse ut suam laudem minuat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

per
per: durch, hindurch, aus
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
siciliam
sicilia: Sizilien
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
plurimi
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
questum
queri: klagen, beklagen
questus: Klage, Klage
de
de: über, von ... herab, von
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
romam
roma: Rom
uenirent
venire: kommen
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
litteris
littera: Buchstabe, Brief
falsis
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
implesse
implere: anfüllen, erfüllen
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
sicilia
sicilia: Sizilien
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
laudem
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
minuat
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum