Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  190

De supplicio campani senatus haudquaquam inter fuluium claudiumque conueniebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.909 am 30.12.2013
Fulvius und Claudius waren völlig uneinig darüber, wie der Senat von Kampanien bestraft werden sollte.

von anni.q am 11.11.2018
Die Bestrafung des campanischen Senats war keineswegs zwischen Fulvius und Claudius einvernehmlich.

Analyse der Wortformen

campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
claudiumque
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
que: und, auch, sogar
conueniebat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
fuluium
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum