Missi et ad suos imperatores in italiam ut omni terrore scipionem retinerent; ad magonem non legati modo sed uiginti quinque longae naues, sex milia peditum, octingenti equites, septem elephanti, ad hoc magna pecunia ad conducenda auxilia quibus fretus propius urbem romanam exercitum admoueret coniungeretque se hannibali.
von benet.x am 01.09.2024
Es wurden Männer sowohl zu ihren Befehlshabern in Italien gesandt, damit sie Scipio mit allem Schrecken zurückhalten mögen; an Mago nicht nur Gesandte, sondern auch fünfundzwanzig lange Schiffe, sechstausend Fußsoldaten, achthundert Reiter, sieben Elefanten, zusätzlich großes Geld für die Anwerbung von Hilfstruppen, auf die er sich verlassend seinen Heerzug der römischen Stadt näher bringen und sich mit Hannibal vereinigen könnte.
von yoshua824 am 21.11.2019
Sie sandten Männer zu ihren Befehlshabern nach Italien, um Scipio durch Einschüchterung zurückzuhalten. An Mago sandten sie nicht nur Boten, sondern auch fünfundzwanzig Kriegsschiffe, sechstausend Infanteristen, achthundert Reiter, sieben Elefanten und zusätzlich eine große Geldsumme, um Söldner anzuwerben. Mit diesen Ressourcen sollte er sein Heer näher an Rom heranführen und sich mit Hannibal vereinen.