Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  049

Nec quot naues uidissent nec quanta manus agros popularetur satis gnari omnia in maius metu augente accipiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim973 am 18.10.2013
Da sie weder wussten, wie viele Schiffe sie gesehen hatten, noch wie groß die Streitmacht war, die ihre Felder verwüstete, nahmen sie alles als schlimmer wahr, als es tatsächlich war, da die Angst die Dinge größer erscheinen ließ.

von theresa.9977 am 14.05.2022
Weder die Anzahl der Schiffe, die sie gesehen hatten, noch das Ausmaß der Kraft, die die Felder verwüstete, hinreichend kennend, nahmen sie alles als größer wahr, wobei die Angst dies noch verstärkte.

Analyse der Wortformen

accipiebant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
augente
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
gnari
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maius
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
Maius: Mai
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
popularetur
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quot
quot: wie viele, so viele wie
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
uidissent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum