Id uectigal commentum alterum ex censoribus satis credebant populo iratum quod iniquo iudicio quondam damnatus esset, et in pretio salis maxime oneratas tribus quarum opera damnatus erat credebant; inde salinatori liuio inditum cognomen.
von aria834 am 31.10.2024
Sie glaubten, dass diese Steuer von einem der Zensoren erdacht wurde, der verärgert über das Volk war, weil er einst durch ein ungerechtes Urteil verurteilt woredn war, und sie glaubten, dass besonders der Salzpreis die Stämme belastete, durch deren Handeln er verurteilt worden war; daher wurde Livius der Beiname Salinator gegeben.
von victor.g am 30.07.2018
Die Menschen glaubten, dass einer der Zensoren diese Steuer geschaffen hatte, weil er verärgert war, dass ihn das Volk einst ungerecht verurteilt hatte. Sie waren überzeugt, dass er gezielt die Stämme mit höheren Salzpreisen belastete, die für seine Verurteilung verantwortlich waren. So erhielt Livius seinen Beinamen Salinator (der Salzerheber).