Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  271

Sociorum item latini nominis pedites equitesque de exercitu cannensi legit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona.n am 13.02.2022
Er wählte Infanterie und Kavallerie aus den lateinischen Verbündeten, die zuvor in der Armee von Cannae waren.

von zeynep.v am 15.04.2022
Von den Verbündeten lateinischen Namens wählte er die Infanterie und Kavallerie aus dem Cannenserischen Heer.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
legit
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum