Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  472

Ibi iterum scipio lecticula in aciem inlatus conflixit nec dubia uictoria fuit; minus tamen dimidio hostium quam antea, quia pauciores superfuerant qui pugnarent, occisum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona902 am 03.05.2018
Dort kämpfte Scipio abermals, auf einer kleinen Bahre in die Schlachtreihe getragen, und der Sieg war nicht zweifelhaft; dennoch wurden weniger als die Hälfte der Feinde getötet als zuvor, weil nur noch wenige übrig geblieben waren, die kämpfen konnten.

von aalyha.845 am 07.03.2020
Abermals wurde Scipio auf einer Trage an die Frontlinie getragen und nahm am Kampf teil. Der Sieg war entscheidend, obwohl weniger als halb so viele Feinde getötet wurden wie in der vorherigen Schlacht, einfach weil nicht mehr so viele zum Kämpfen übrig waren.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
antea
antea: früher, vorher, before this
conflixit
confligere: kämpfen, zusammenstoßen
dimidio
dimidiare: EN: halve, divide in half/two
dimidium: Hälfte, halb
dimidius: halb
dubia
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
Ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlatus
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
lecticula
lecticula: kleine behagliche Sänfte
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
occisum
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
pauciores
paucus: wenig
pugnarent
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
scipio
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
superfuerant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum