Is tamquam reos ageret, ab ante acta uita orsus, quaecunque post hieronis mortem sceleste atque impie facta essent, adranodorum ac themistum arguit fecisse: quid enim sua sponte fecisse hieronymum, puerum ac uixdum pubescentem, facere potuisse?
von eileen.9828 am 12.01.2023
In der Art eines Staatsanwalts begann er, deren Vergangenheit zu untersuchen, und beschuldigte Adranodorus und Themistus, für alle Verbrechen und Missetaten verantwortlich zu sein, die seit Hieros Tod geschehen waren. Schließlich, was hätte Hieronymus, kaum mehr als ein Knabe, der gerade erst die Pubertät erreicht hatte, schon aus eigener Kraft bewirken können?
von Valerie am 04.07.2017
Er klagte Adranodorus und Themistus an, als ob er Angeklagte vor Gericht brächte, indem er von deren vorherigem Leben ausging und ihnen vorwarf, alle Verbrechen und Gottlosigkeiten begangen zu haben, die nach Hieros Tod geschehen waren: Denn was hätte Hieronymus, ein Knabe, der kaum die Pubertät erreicht hatte, aus eigenem Antrieb tun können?