Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  096

Unum esse exsortem punicae amicitiae foederisque secum facti, quem neque esse campanum neque dici debere, magium decium; eum postulare ut sibi dedatur, ac se praesente de eo referatur senatusque consultum fiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von otto.9993 am 13.05.2022
Einer, der außerhalb der punischen Freundschaft und des mit ihnen geschlossenen Vertrags steht, den weder als Campaner gelten noch so genannt werden soll, Magius Decius; dieser wird verlangt, dass er ihm ausgeliefert werde, und in dessen Gegenwart über ihn beraten und ein Senatsbeschluss gefasst werde.

von emily855 am 10.07.2020
Es gab einen Mann, der außerhalb der Freundschaft mit den Karthagern und deren Vertrag stand: Magius Decius, der weder Campaner war noch genannt zu werden verdiente. Er forderte, dass Magius ihm ausgeliefert und die Angelegenheit in seiner Anwesenheit dem Senat zur offiziellen Entscheidung vorgelegt werde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
campanum
campana: Glocke, Glocke
campanus: EN: flat
consultum
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
de
de: über, von ... herab, von
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decium
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
dedatur
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dici
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exsortem
exsors: nicht mitlosend
facti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
foederisque
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
que: und
magium
macia: EN: mace
macium: EN: mace
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
postulare
postulare: fordern, verlangen
praesente
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
punicae
punicus: EN: Carthaginian, Punic
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
referatur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secum
secum: mit sich, bei sich, Talg, Rindertalg
senatusque
que: und
senatus: Senat
sibi
sibi: sich, ihr, sich
Unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum