Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  118

Bruttios apulosque, partim samnitium ac lucanorum defecisse ad poenos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.961 am 01.02.2021
Die Bruttier und Apulier, teilweise der Samniten und Lukaner, waren zu den Puniern übergelaufen.

von mari.919 am 26.11.2024
Die Bruttier und Apulier, zusammen mit einigen Samnitern und Lukanern, waren zu den Karthagern übergelaufen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
defecisse
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
lucanorum
lucas: Lukas
canor: Gesang, Melodie, Ton, Klang, Singen
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
partim
partim: teilweise, zum Teil, teils
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum