Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  065

Senatum praetores per dies aliquot ab orto usque ad occidentem solem in curia retinent, consultantes quonam duce aut quibus copiis resisti uictoribus poenis posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa8918 am 12.08.2024
Die Prätoren hielten den Senat über mehrere Tage von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in der Kurie zusammen und berieten, mit welchem Feldherrn und welchen Truppen man den siegreichen Karthagern widerstehen könnte.

von elea9999 am 14.07.2015
Die Prätoren halten den Senat mehrere Tage lang von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang in der Kurie zurück und beraten, mit welchem Feldherrn oder mit welchen Truppen den siegreichen Karthagern Widerstand geleistet werden könnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
consultantes
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
copiis
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
curia
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
dies
dies: Tag, Datum, Termin
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
occidentem
occidens: Westen
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
orto
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
per
per: durch, hindurch, aus
poenis
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praetores
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quonam
quonam: wohin denn
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
resisti
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
retinent
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
Senatum
senatus: Senat
solem
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
uictoribus
victor: Sieger
usque
usque: bis, in einem fort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum