Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  517

Haec exploranda noscendaque per impigros iuuenes esse; illud per patres ipsos agendum, quoniam magistratuum parum sit, ut tumultum ac trepidationem in urbe tollant, matronas publico arceant continerique intra suum quamque limen cogant, comploratus familiarum coerceant, silentium per urbem faciant, nuntios rerum omnium ad praetores deducendos curent, suae quisque fortunae domi auctorem exspectent, custodesque praeterea ad portas ponant qui prohibeant quemquam egredi urbe cogantque homines nullam nisi urbe ac moenibus saluis salutem sperare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.l am 26.09.2015
Diese Dinge müssen durch unermüdliche junge Männer erforscht und erlernt werden; jene Sache muss durch die Väter selbst geschehen, da es an Magistraten mangelt, um Tumult und Aufruhr in der Stadt zu beseitigen, die Matronen von öffentlichen Plätzen fernzuhalten und jeden zu zwingen, innerhalb seiner eigenen Schwelle zu bleiben, das Klagen der Familien zu unterdrücken, Stille in der ganzen Stadt zu schaffen, dafür zu sorgen, dass Nachrichten aller Angelegenheiten zu den Prätoren gebracht werden, jeder zu Hause auf Nachricht seines eigenen Schicksals zu warten und darüber hinaus Wachen an den Toren zu postieren, die jeden am Verlassen der Stadt hindern und die Menschen zwingen, keine Rettung zu hoffen, es sei denn, die Stadt und ihre Mauern seien sicher.

von melisa828 am 30.01.2017
Die jungen Männer sollen aktiv Informationen über diese Angelegenheiten sammeln, während die Senatoren selbst folgende Aufgaben übernehmen müssen, da nicht genügend Beamte vorhanden sind: Sie sollen die Ruhe in der Stadt wiederherstellen und die Panik beenden, Frauen von den Straßen fernhalten und sicherstellen, dass jede in ihrem eigenen Haus bleibt, Familien am Wehklagen hindern, Stille in der ganzen Stadt aufrechterhalten, sicherstellen, dass alle Nachrichten den Magistraten gemeldet werden, jeden zu Hause auf Nachrichten über die eigene Situation warten lassen und zusätzlich Wachen an den Toren postieren, um zu verhindern, dass jemand die Stadt verlässt, und den Menschen klarmachen, dass ihre einzige Überlebenshoffnung davon abhängt, die Stadt und ihre Mauern zu schützen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
arceant
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auctorem
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
coerceant
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
cogant
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cogantque
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
que: und, auch, sogar
comploratus
comploratus: Klage, Wehklage, lautes Weinen, Beklagung
complorare: laut beklagen, beweinen, bejammern, betrauern
continerique
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
que: und, auch, sogar
curent
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
custodesque
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
que: und, auch, sogar
deducendos
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
egredi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exploranda
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
exspectent
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
familiarum
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impigros
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
limen
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
matronas
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
noscendaque
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
que: und, auch, sogar
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
ponant
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prohibeant
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
publico
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quamque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saluis
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sperare
sperare: hoffen, erwarten, sich versehen, vertrauen
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
tollant
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
trepidationem
trepidatio: Unruhe, Angst, Besorgnis, Aufregung, Panik, Nervosität
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum