Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  321

Iis uitio creatis iussisque die quarto decimo se magistratu abdicare, ad interregnum res rediit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely867 am 13.05.2017
Da sie irregulär gewählt und am vierzehnten Tag aufgefordert worden waren, ihr Amt niederzulegen, kehrte die Angelegenheit in einen Interregnum zurück.

von noel.a am 08.09.2022
Nachdem diese Beamten, die unrechtmäßig gewählt worden waren, am vierzehnten Tag aufgefordert wurden, von ihren Ämtern zurückzutreten, kehrte der Staat zur Übergangsregierung zurück.

Analyse der Wortformen

abdicare
abdicare: abdanken, sich lossagen von, abdicate
abdicere: gegen etwas sein, aberkennen, zurücknehmen, verweigern
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
creatis
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
decimo
decem: zehn
decimare: EN: choose by lot every tenth man (for punishment)
decimus: der zehnte, das zehnte, die zehnte;
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
Iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
interregnum
interregnum: Zwischenregierung
iussisque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussum: Befehl, Anordnung, Geheiß
que: und
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
quarto
quattuor: vier
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
uitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum