Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  023

Itaque satis apparebat nec deos nec homines consulentem ferociter omnia ac praepropere acturum; quoque pronior esset in uitia sua, agitare eum atque inritare poenus parat, et laeua relicto hoste faesulas praeteriens medio etruriae agro praedatum profectus, quantam maximam uastitatem potest caedibus incendiisque consuli procul ostendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.y am 30.06.2014
So war es hinreichend offensichtlich, dass er weder Götter noch Menschen konsultierend alles wild und äußerst hastig ausführen würde; und damit er noch mehr seinen eigenen Lastern zugeneigt sei, bereitet Poenus vor, ihn anzutreiben und zu reizen, und mit dem Feind auf der linken Seite zurückgelassen, an Faesulae vorbeiziehend, macht er sich auf, im Herzen Etruriens zu plündern und zeigt dem Konsul aus der Ferne die größtmögliche Verwüstung durch Metzeleien und Brände.

von henry.966 am 31.10.2016
Es war völlig offensichtlich, dass er unbedacht und impulsiv handeln würde, ohne göttlichen oder menschlichen Rat zu berücksichtigen. Um diese Charakterschwächen weiter auszunutzen, plante Hannibal, ihn zu provozieren und zu reizen. Den Feind auf seiner linken Flanke zurücklassend, umging er die Stadt Fiesole und drang ins Herz Etruriens vor, um zu plündern. Von dort aus stellte er sicher, dass der Konsul aus der Ferne die umfangreiche Zerstörung sehen konnte, die er durch Töten und Verbrennen verursachte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
acturum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agitare
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
agro
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acro: EN: extremity
acrum: Kap, Landspitze
apparebat
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
consulentem
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
deos
deus: Gott
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etruriae
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
faesulas
faesulae: Fiesole
ferociter
ferociter: EN: fiercely/ferociously/aggressively
homines
homo: Mann, Mensch, Person
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inritare
irritare: anregen, reizen
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
laeua
laeva: linke Hand, die Linke
laevus: ungeschickt, links, töricht, unbequem, ungünstig, unselig
maximam
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ostendit
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten
poenus
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praedatum
praedare: rauben, plündern
praepropere
praeproperus: sehr hastig, precipitate
praeteriens
praeterire: vorbeigehen, überholen, vorübergehen
procul
procul: fern, weithin, weit weg
profectus
profectus: Fortschritt
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
pronior
pronus: vorwärts geneigt
quantam
quantus: wie groß
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
relicto
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
uastitatem
vastitas: Leere, unermeßlicher Umfang
uitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum