Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  058

Ac primo missilibus summovere hostem nec quicquam satis tutum munientibus pati; deinde iam non pro moenibus modo atque turri tela micare, sed ad erumpendum etiam in stationes operaque hostium animus erat; quibus tumultuariis certaminibus haud ferme plures saguntini cadebant quam poeni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell958 am 06.11.2018
Und zuerst trieben sie mit Geschossen den Feind zurück und ließen den Befestigenden nichts hinreichend Sicheres; dann blitzten die Waffen nicht nur vor den Mauern und vom Turm, sondern es war auch Geist zum Ausbrechen gegen die Stellungen und Werke des Feindes; in welchen stürmischen Kämpfen kaum mehr Saguntiner fielen als Punier.

von luana954 am 05.08.2022
Zunächst nutzten sie Wurfwaffen, um den Feind auf Distanz zu halten und den Verteidigern keine sichere Gelegenheit zur Befestigung ihrer Stellungen zu geben. Dann, nicht zufrieden damit, nur von den Mauern und dem Turm aus zu kämpfen, wurden sie begierig darauf, Ausfälle gegen die feindlichen Posten und Belagerungswerke zu unternehmen. Bei diesen verstreuten Scharmützeln erlitten die Saguntiner kaum mehr Verluste als die Karthager.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cadebant
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
certaminibus
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erumpendum
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
micare
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
missilibus
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
munientibus
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operaque
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
que: und, auch, sogar
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
pati
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
poeni
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
summovere
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tumultuariis
tumultuarius: eilig, überstürzt, unordentlich, lärmend, improvisiert, in aller Eile zusammengerafft
turri
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
tutum
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum