Postero die deditione facta praesidium intra moenia accepere; iussique arma tradere cum dicto paruissent, signum repente victoribus datur, ut tamquam vi captam urbem diriperent; neque ulla, quae in tali re memorabilis scribentibus videri solet, praetermissa clades est; adeo omne libidinis crudelitatisque et inhumanae superbiae editum in miseros exemplum est.
von kai.r am 07.01.2024
Am folgenden Tag, nachdem die Übergabe vollzogen war, nahmen sie die Besatzung innerhalb der Mauern auf; und nachdem ihnen befohlen worden war, die Waffen zu übergeben, und sie dem Befehl Folge geleistet hatten, wurde plötzlich den Siegern ein Zeichen gegeben, als ob die Stadt mit Gewalt erobert worden wäre, sie sollten sie plündern; und keine Katastrophe, die unter solchen Umständen den Schreibern bemerkenswert erscheinen könnte, wurde ausgelassen; in solchem Maße wurde jedes Beispiel willkürlicher Gewalt, Grausamkeit und unmenschlicher Arroganz gegen die Unglückseligen zur Schau gestellt.
von sofia.t am 09.01.2015
Am nächsten Tag, nachdem die Kapitulation vereinbart worden war, ließen sie die Garnison in die Stadtmauern eintreten. Als die Einwohner aufgefordert wurden, ihre Waffen abzugeben und dies getan hatten, wurde plötzlich ein Signal an die Sieger gegeben, die Stadt wie im Sturm erobert zu plündern. Jede Art von Gräueltaten, die Historiker in solchen Situationen üblicherweise festhalten, fand statt. Die Sieger setzten die unglückseligen Einwohner allen erdenklichen Gewalttaten, Grausamkeiten und rücksichtslosen Brutalitäten aus.