Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  240

Nihil sane trepidabant, donec continenti velut ponte agerentur; primus erat pavor cum soluta ab ceteris rate in altum raperentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von manuel861 am 03.04.2024
Sie hatten überhaupt keine Angst, solange sie in einer ununterbrochenen Kette wie eine Brücke vorankamen; ihre erste richtige Furcht überkam sie, als ihr Floß sich von den anderen löste und sie hinaus auf offene See getrieben wurden.

von elisabeth.u am 22.01.2017
Sie zitterten gewiss nicht, solange sie auf einer zusammenhängenden gleichsam brückenhaften Strecke getrieben wurden; erst war der Schrecken da, als sie, vom Floß von den anderen getrennt, in die Tiefe gerissen wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
agerentur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
agerere: wegnehmen, entfernen, wegschaffen
altum
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
ceteris
ceterus: übriger, anderer
continenti
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Nihil
nihil: nichts
pavor
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
ponte
pons: Brücke
pontus: Meer, Pontus (Provinz in Kleinasien)
primus
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
raperentur
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
rate
ratis: Floß, Schiff
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
soluta
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
solutus: gelöst, ungebunden, veröffentlicht
trepidabant
trepidare: Angst haben, zittern, bestürzt sein
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum