Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  196

Hannibal quia revocare aut vi retinere eos anceps erat, ne ceterorum etiam feroces animi inritarentur, supra septem milia hominum domos remisit, quos et ipse gravari militia senserat, carpetanos quoque ab se dimissos simulans.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice9878 am 16.11.2021
Hannibal, weil es gefährlich war, sie zurückzurufen oder mit Gewalt zurückzuhalten, damit nicht auch die heftige Gesinnung der anderen gereizt würde, schickte mehr als siebentausend Männer nach Hause, die er selbst als durch den Militärdienst belastet erkannt hatte, wobei er vorgab, auch die Carpetani seien von ihm entlassen worden.

von casper.941 am 27.08.2017
Da es riskant gewesen wäre, die Soldaten zurückzurufen oder sie gewaltsam zum Bleiben zu zwingen, da dies möglicherweise aggressive Reaktionen der anderen hervorgerufen hätte, schickte Hannibal mehr als siebentausend Männer nach Hause, von denen er bemerkt hatte, dass sie Schwierigkeiten mit dem Militärdienst hatten, während er gleichzeitig vorgab, auch die Carpetanischen Truppen entlassen zu haben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
carpetanos
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dimissos
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
feroces
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
gravari
gravare: beschweren, belasten, bedrücken, erschweren, schwer machen, beladen
hannibal
hannibal: Hannibal
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inritarentur
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remisit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
revocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senserat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
septem
septem: sieben
simulans
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum