Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  184

Ad haec peditum auxilia additi equites libyphoenices, mixtum punicum afris genus, quadringenti quinquaginta et numidae maurique accolae oceani ad mille octingenti et parva ilergetum manus ex hispania, ducenti equites, et, ne quod terrestris deesset auxilii genus, elephanti viginti unus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella941 am 06.09.2018
Zu diesen Infanterieverstärkungen wurden 450 libyphönizische Kavallerie (eine Mischrasse von Phöniziern und Afrikanern), 1.800 numidische und maurische Reiter von den Küstenregionen, eine kleine Einheit von 200 ilergitischen Reitern aus Spanien und zur Vervollständigung der Landstreitkräfte 21 Elefanten hinzugefügt.

von benjamin.g am 22.06.2016
Zu diesen Infanterie-Hilfstruppen wurden die libyphönizischen Reiter hinzugefügt, eine gemischte punisch-afrikanische Rasse, vierhundertfünfzig an der Zahl, und die Numider und Mauren, die am Ozean ansässig waren, bis zu eintausenachthundert, und eine kleine Schar von Ilergeten aus Hispanien, zweihundert Reiter, und, damit nicht irgendeine Art von Landauxiliaren fehlte, einundzwanzig Elefanten.

Analyse der Wortformen

accolae
accola: Anwohner, Einwohner, Bewohner, Nachbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
additi
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
afris
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
deesset
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
ducenti
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
elephanti
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephans: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
genu: Knie
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispania
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maurique
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
que: und, auch, sogar
mille
mille: tausend, Tausende
mixtum
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
oceani
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
octingenti
octingenti: achthundert
parva
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
punicum
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
quadringenti
quadringenti: vierhundert
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
terrestris
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum