Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  177

Iunio consulibus de prouinciis referentibus censuere patres duas prouincias hispaniam rursus fieri, quae una per bellum macedonicum fuerat; et macedoniam illyricumque eosdem, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Iunio
junius: EN: June (month/mensis understood)
consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
de
de: über, von ... herab, von
prouinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk
referentibus
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
censuere
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
duas
duo: zwei, beide
prouincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk
hispaniam
hispania: Spanien
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
per
per: durch, hindurch, aus
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
macedonicum
macedonicus: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
macedoniam
macedonia: EN: Macedonia
macedonius: EN: Macedonian, of/from/belonging to Macedonia
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum