Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLV)  ›  001

Metellus, quanta potuit adhiberi festinatio, celeriter romam cum uenissent, praeceptam tamen eius rei laetitiam inuenerunt.

Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Metellus
meta: Kegel, pyramid
tellus: Boden, Erdboden, Erde
quanta
quantus: wie groß
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
adhiberi
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
festinatio
festinatio: Eile, speed, hurry
celeriter
celeriter: schnell, zügig
romam
roma: Rom
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
uenissent
venire: kommen
praeceptam
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
laetitiam
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
inuenerunt
invenire: erfinden, entdecken, finden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum