Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIV)  ›  005

Marcius figulus praetor, cui classis prouincia euenerat, brundisium uenit; et simul ex italia profecti corcyram altero die, tertio actium, acarnaniae portum, tenuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

actium
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actium: Vorgebirge, Sankt Akarnanien
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
brundisium
brundisium: Brindisi
classis
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
et
et: und, auch, und auch
euenerat
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
figulus
figulus: Töpfer
italia
italia: Italien
Marcius
martius: dem Mars gehörig
portum
portus: Hafen
praetor
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
profecti
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tenuerunt
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
uenit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum