Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  045

Inde ex medio regressum itinere hostiliter peragrasse fines suos; caedes passim rapinasque et incendia facta; nec se ad id locorum scire, propter quam causam consuli pro hostibus fuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mona839 am 23.01.2018
Daraufhin, nachdem sie von der Mitte der Reise zurückgekehrt waren, durchzogen sie feindselig ihr Gebiet; überall gab es Metzeleien, Plünderungen und Brände; und sie wussten bis zu diesem Zeitpunkt nicht, aus welchem Grund sie Feinde des Konsuls gewesen waren.

von christin.u am 24.08.2014
Nachdem sie ihre Reise zur Hälfte umgekehrt waren, hatten sie ihr eigenes Gebiet verwüstet, Tod verbreitend, plündernd und überall Feuer legend. Sie verstanden immer noch nicht, warum sie vom Konsul als Feinde behandelt worden waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fines
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
hostiliter
hostiliter: EN: in an unfriendly/hostile way, in the manner of an enemy
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
incendia
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
Inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
medio
mediare: halbieren, zweiteilen
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
passim
passim: weit und breit, allenthalben
peragrasse
peragrare: durchwandern
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rapinasque
que: und
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, plunder, booty
regressum
regredi: EN: go back, return, retreat
regressus: Rückkehr, Rückschritt
scire
scire: wissen, verstehen, kennen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum