Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  041

Iisdem mandatum, ut et hostilio consuli et hortensio praetori nuntiarent, senatum abderitis iniustum bellum inlatum conquirique omnes, qui in seruitute sint, et restitui in libertatem aecum censere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marleene.963 am 09.05.2024
Ihnen wurde befohlen, sowohl dem Konsul Hostilius als auch dem Prätor Hortensius zu übermitteln, dass der Senat urteilt, dass gegen die Abderiten ein ungerechter Krieg geführt wurde und dass es gerecht sei, alle aufzusuchen, die sich in Knechtschaft befinden, und sie in die Freiheit zurückzuführen.

von toni.r am 17.01.2015
Ihnen wurde aufgetragen, sowohl dem Konsul Hostilius als auch dem Prätor Hortensius mitzuteilen, dass der Senat den Krieg gegen das Volk von Abdera als ungerechtfertigt betrachte und es für angemessen halte, alle Versklavten aufzufinden und in die Freiheit zu entlassen.

Analyse der Wortformen

abderitis
ab: von, durch, mit
desse: mangeln, fehlen (an), abwesend sein
aecum
aecum: EN: level ground
aecus: EN: level, even, equal, like
aex: felsige Steine
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
censere
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
conquirique
conquirere: aufstöbern, aufspüren
que: und
consuli
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
et
et: und, auch, und auch
hortensio
hortensium: EN: garden herb
hortensius: zum Garten gehörig
Iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniustum
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
inlatum
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
nuntiarent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
praetori
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
restitui
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
senatum
senatus: Senat
seruitute
servitus: Sklaverei, Dienst, Knechtschaft
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum