Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  752

Cum et loco et praesidio ualido inexpugnabilis urbs esset, abstitit incepto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ciara.z am 02.02.2016
Da die Stadt aufgrund ihrer Lage und starken Verteidigungsanlagen uneinnehmbar war, brach er das Vorhaben ab.

von elisabeth.z am 27.11.2014
Da die Stadt sowohl durch ihre Lage als auch durch eine starke Besatzung uneinnehmbar war, trat er von seinem Vorhaben zurück.

Analyse der Wortformen

abstitit
absistere: ablassen, aufhören, sich entfernen, Abstand nehmen, abstehen
apsistere: abstehen von, sich entfernen von, aufhören mit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incepto
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inexpugnabilis
inexpugnabilis: uneinnehmbar, unbezwingbar, unbesiegbar, nicht zu erstürmen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
ualido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum