Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  630

Et primo uix creditum nuntianti est, quia prioribus continuis diebus numquam ante horam quartam hostis apparuerat; tum solis ortus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.836 am 19.04.2024
Und zunächst wurde dem Verkündenden kaum geglaubt, da in den vorherigen zusammenhängenden Tagen der Feind niemals vor der vierten Stunde erschienen war; dann war es der Aufgang der Sonne.

von finja8877 am 31.08.2019
Zunächst konnten sie dem Boten kaum glauben, da an allen vorherigen Tagen der Feind niemals vor der Mittagszeit erschienen war; diesmal war es jedoch bereits Sonnenaufgang.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apparuerat
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
continuis
continuum: EN: continuum
continuus: zusammenhängend, constantly repeated/recurring, connected/hanging together, one who is alw
creditum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
diebus
dies: Tag, Datum, Termin
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
horam
hora: Stunde, Tageszeit
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
numquam
numquam: niemals, nie
nuntianti
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
ortus
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
prioribus
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quartam
quattuor: vier
quia
quia: weil
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
tum
tum: da, dann, darauf, damals
uix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum