Ceterum praeoccupatis non auribus magis quam animis ab eumene rege, omnis et defensio et deprecatio legatorum respuebatur; et exasperauit animos ferocia nimia harpali, qui princeps legationis erat.
von erik.z am 04.12.2022
Zudem waren, da König Eumenes bereits ihre Wahrnehmung und ihr Denken voreingenommen hatte, alle Versuche der Gesandten, sich zu verteidigen oder um Gnade zu bitten, abgewiesen; und die Angelegenheit verschlimmerte sich durch die übermäßige Arroganz des Harpalus, der die Gesandtschaft anführte.
von milan.j am 02.07.2014
Überdies wurden, nachdem Eumenes Rex nicht nur die Ohren, sondern auch die Sinne in Beschlag genommen hatte, jede Verteidigung und jede Bitte der Gesandten zurückgewiesen; und die übermäßige Arroganz des Harpalus, der der Anführer der Gesandtschaft war, erbitterte ihre Gemüter.