Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  141

Ceterum praeoccupatis non auribus magis quam animis ab eumene rege, omnis et defensio et deprecatio legatorum respuebatur; et exasperauit animos ferocia nimia harpali, qui princeps legationis erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.z am 04.12.2022
Zudem waren, da König Eumenes bereits ihre Wahrnehmung und ihr Denken voreingenommen hatte, alle Versuche der Gesandten, sich zu verteidigen oder um Gnade zu bitten, abgewiesen; und die Angelegenheit verschlimmerte sich durch die übermäßige Arroganz des Harpalus, der die Gesandtschaft anführte.

von milan.j am 02.07.2014
Überdies wurden, nachdem Eumenes Rex nicht nur die Ohren, sondern auch die Sinne in Beschlag genommen hatte, jede Verteidigung und jede Bitte der Gesandten zurückgewiesen; und die übermäßige Arroganz des Harpalus, der der Anführer der Gesandtschaft war, erbitterte ihre Gemüter.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
defensio
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
deprecatio
deprecatio: Abbitte, Fürbitte, Fürsprache, Beschwörung, Abwendung (von Übel), inständiges Bitten, flehentliche Bitte
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exasperauit
exasperare: aufrauhen, verschärfen, reizen, erbittern, erzürnen, verschlimmern
ferocia
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
harpali
harpe: Sichel, Krummschwert, Harpe, Enterhaken
legationis
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
legatorum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legator: Erblasser, Testator
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praeoccupatis
praeoccupare: vorher besetzen, vorwegnehmen, vorgreifen, sich bemächtigen, in Beschlag nehmen, gedanklich einnehmen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
respuebatur
respuere: zurückweisen, ablehnen, verschmähen, verwerfen, ausspucken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum