Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  125

Iam aetolos quem ignorare in seditionibus suis non ab romanis, sed a perseo praesidium petisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.912 am 18.06.2016
Mittlerweile weiß doch jeder, dass die Ätoler während ihrer inneren Unruhen nicht von den Römern, sondern von Perseus Schutz begehrten.

von matteo8984 am 28.01.2020
Wer kann unwissend sein, dass die Ätoler in ihren Unruhen nicht von den Römern, sondern von Perseus Schutz suchten?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
ignorare
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perseo
persis: persisch
petisse
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petissere: EN: long for, strive after
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanis
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
seditionibus
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum