Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  403

Adicit antias ualerius pythagoricos fuisse, uulgatae opinioni, qua creditur pythagorae auditorem fuisse numam, mendacio probabili accommodata fide.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt.919 am 22.09.2024
Valerius Antias fügt hinzu, dass sie Pythagoreer gewesen seien, gemäß der weitverbreiteten Meinung, nach der Numa ein Schüler des Pythagoras gewesen sein soll, wobei der Glaube an eine wahrscheinliche Unwahrheit angepasst wurde.

von karolina.d am 18.08.2021
Valerius Antias behauptet, sie seien Pythagoreer gewesen, und unterstützt damit die verbreitete Ansicht, dass Numa ein Schüler des Pythagoras war, wobei er einer wahrscheinlich falschen Geschichte Glaubwürdigkeit verleiht.

Analyse der Wortformen

accommodata
accommodare: anlegen, anpassen, adjust to, fit, suit
accommodatus: passend, geeignet, anpassen
Adicit
adicere: hinzufügen, erhöhen
antias
antia: Stirnlocken, vorne herunterhängende Haarlocken
antias: EN: tonsil covered with a pellicle as a result of tonsillitis
auditorem
auditor: Zuhörer, hearer
creditur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
fide
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidus: treu, zuverlässig, loyal, ergeben
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mendacio
mendacium: Lüge, lying, falsehood, untruth
numam
mam:
opinioni
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
probabili
probabilis: beifallswert, befriedigend, passend
pythagoricos
pythagoricus: Pythagoreisch, Anhänger des Pythagoras
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ualerius
valerius: EN: Valerius, Roman gens
uulgatae
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgatus: allgemein bekannt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum