Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  296

Legationes deinde in senatum introduxerunt, regum primas eumenis et ariarathis cappadocis et pharnacis pontici.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea821 am 05.04.2017
Als Nächstes brachten sie die Gesandtschaften vor den Senat, beginnend mit denen von König Eumenes, König Ariarathes aus Kappadokien und König Pharnaces aus Pontus.

von leon.v am 29.03.2019
Dann führten sie die Gesandtschaften in den Senat ein, zuerst die der Könige Eumenes und Ariarathes Cappadocus und Pharnaces Ponticus.

Analyse der Wortformen

cappadocis
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenis
eu: gut!, bravo!, hurra!, wohl!, ausgezeichnet!
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introduxerunt
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
pontici
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
pons: Brücke, Steg
primas
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
regum
rex: König, Herrscher, Regent
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum