Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  126

Possunt quidem omnia audere, qui hoc ausi sunt: non tamen audebunt negare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea8918 am 14.06.2013
Diejenigen, die dies gewagt haben, können alles wagen, werden es aber nicht wagen zu leugnen.

von stephanie.b am 29.04.2016
Sie können wahrlich alles wagen, die dies gewagt haben: Dennoch werden sie nicht wagen zu leugnen.

Analyse der Wortformen

audebunt
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audere
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausi
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausum: Wagnis, Unternehmen, Abenteuer, kühne Tat
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum