Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  607

Pedites equitesque insignes donis transiere ac transvecti sunt; multae civicae coronae vallaresque ac murales conspectae; inspectata spolia samnitium et decore ac pulchritudine paternis spoliis, quae nota frequenti publicorum ornatu locorum erant, comparabantur; nobiles aliquot captivi, clari suis patrumque factis, ducti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.9874 am 21.02.2018
Die Fußsoldaten und Reiter, geschmückt mit militärischen Ehren, marschierten in der Parade. Zahlreiche Bürgerkronen und Auszeichnungen für das Erklimmen von Mauern und Wällen waren ausgestellt. Die erbeutete Ausrüstung der Samniten wurde zur Schau gestellt und mit den Kriegstrophäen ihrer Väter verglichen, die in vielen öffentlichen Räumen vertraute Anblicke waren. Mehrere hochrangige Gefangene, bekannt für ihre eigenen Leistungen und die ihrer Familien, wurden in der Prozession geführt.

von luke.919 am 11.11.2023
Die Infanterie und Kavallerie, ausgezeichnet mit Geschenken, zogen vorbei und wurden vorübergeführt; viele Bürgerkränze sowie Wall- und Mauerkränze wurden beobachtet; die Beute der Samniter wurde besichtigt und in Schmuck und Schönheit mit väterlichen Beutestücken verglichen, die durch die häufige Ausschmückung öffentlicher Orte bekannt waren; einige adlige Gefangene, berühmt durch ihre eigenen und ihrer Väter Taten, wurden geführt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
captivi
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
civicae
civica: Bürgerkrone, Eichenlaubkranz (für die Rettung eines Bürgers)
civicus: bürgerlich, Bürger-, die Bürger betreffend, staatsbürgerlich
clari
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
comparabantur
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
conspectae
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
coronae
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
decore
decor: Schönheit, Anmut, Zierde, Würde, Ehre, Anstand, Schicklichkeit
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
decore: würdevoll, anständig, passend, zierlich, geschmackvoll
decoris: schön, ansehnlich, würdig, passend, zierend
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
donis
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
ducti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
inspectata
inspectare: betrachten, beobachten, inspizieren, untersuchen, zuschauen, erwägen
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
multae
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
murales
muralis: Mauer-, zur Mauer gehörig, Wand-
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nota
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
ornatu
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
paternis
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patrumque
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
que: und, auch, sogar
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
publicorum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pulchritudine
pulchritudo: Schönheit, Reiz, Lieblichkeit, Anmut, Vortrefflichkeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
transiere
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
transvecti
transvehere: hinüberfahren, hinübertragen, transportieren, übersetzen, verschiffen
vallaresque
que: und, auch, sogar
vallaris: den Wall betreffend, Wall-, zum Wall gehörig, Mauerkrone (als Auszeichnung für den ersten Soldaten, der eine feindliche Mauer erstürmt hat)
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum