Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  193

Ibi capta armatorum duo milia nongenti, caesi pugnantes ferme nongenti triginta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.l am 06.09.2018
In dieser Schlacht wurden 2.900 Soldaten gefangen genommen, und etwa 930 wurden im Kampf getötet.

von fiete.909 am 08.10.2024
Dort wurden zweitausenneunhundert bewaffnete Männer gefangen genommen, etwa neunhundertdreißig wurden im Kampf getötet.

Analyse der Wortformen

armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
capta
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
duo
duo: zwei
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
nongenti
nongenti: neunhundert
nongenti: neunhundert
pugnantes
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
triginta
triginta: dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum