Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VIII)  ›  438

Rem per se popularem ita dextere egit, ut medendis corporibus animi multo prius militum imperatori reconciliarentur nec quicquam ad salubritatem efficacius fuerit quam quod grato animo ea cura accepta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yoshua936 am 03.08.2016
Er bewältigte diese von Natur aus beliebte Aufgabe so geschickt, dass er durch die Behandlung der körperlichen Leiden der Soldaten deren Loyalität zu ihrem Befehlshaber weit früher zurückgewann, als ihre Körper geheilt waren, und nichts erwies sich als förderlicher für ihre Genesung als die Dankbarkeit, mit der sie diese Fürsorge empfingen.

von moritz.879 am 15.03.2023
Die Sache, an sich volksbeliebt, behandelte er so geschickt, dass durch die Heilung der Körper die Geister der Soldaten dem Befehlshaber viel früher versöhnt wurden, und nichts war wirksamer für die Gesundheit, als dass diese Fürsorge mit dankbarem Sinn aufgenommen wurde.

Analyse der Wortformen

accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
corporibus
corpus: Körper, Leib
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dextere
dextere: EN: skillfully
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
efficacius
efficaciter: EN: effectually
efficax: erfolgreich, wirksam
egit
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
grato
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
medendis
mederi: heilen, abhelfen
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
per
per: durch, hindurch, aus
popularem
populare: verwüsten
popularis: das Volk betreffend, zum Volk gehörig, Volks-, des Volkes
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
reconciliarentur
reconciliare: versöhnen, wiederherstellen, wieder aufbauen
Rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salubritatem
salubritas: Heilkraft, Gesundheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum