Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  286

Di hominesque illi adfuere pugnae depugnatumque haudquaquam certamine ambiguo cum gallis est; adeo duorum militum eventum, inter quos pugnatum erat, utraque acies animis praeceperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hugo.863 am 07.11.2014
Sowohl Götter als auch Menschen wohnten dieser Schlacht bei, und der Kampf gegen die Gallier wurde entscheidend gewonnen. Beide Armeen waren sich so sicher über den Ausgang des Duells zwischen diesen zwei Soldaten.

von xenia.917 am 03.02.2024
Götter und Menschen waren bei dieser Schlacht zugegen, und sie wurde mit den Galliern in keineswegs unentschiedenem Kampf ausgetragen; derart hatten beide Schlachtreihen im Geist bereits das Ergebnis der zwei Soldaten vorweggenommen, zwischen denen gekämpft worden war.

Analyse der Wortformen

acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adfuere
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
adfuere: anwesend sein, da sein, helfen, unterstützen
ambiguo
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
duorum
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eventum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
gallis
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haudquaquam
haudquaquam: keineswegs, durchaus nicht, auf keinen Fall, in keiner Weise
hominesque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
praeceperat
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum