Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  150

En ipsum imperatorem clara voce vocare ad proelium et ire armatum ante prima signa; ecquis sequeretur eorum qui modo ducturi fuerint, in castris feroces, in acie pavidi?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.951 am 07.02.2023
Seht her! Der Kaiser selbst ruft mit klarer Stimme zum Kampf und zieht bewaffnet vor die ersten Standarten; ob wohl einer folgen würde von jenen, die soeben Anführer sein sollten, wild im Lager, feige in der Schlachtreihe.

von mila979 am 23.01.2024
Seht! Der Kaiser selbst ruft laut zum Kampf und zieht bewaffnet an der Spitze der Linien; würde ihm einer der Männer folgen, die eben noch damit prahlten, zu führen? So tapfer im Lager, doch so feige in der Schlacht.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armatum
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
clara
clarare: EN: make visible
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
ducturi
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ecquis
ec: EN: these (pl.)
quire: können
En
en: siehe da!, siehe!, blicket auf! hier!, he!
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
feroces
ferox: trotzig, wild, mutig
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
pavidi
pavidus: zitternd, scheu, terrified, panicstruck
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sequeretur
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
vocare
vocare: rufen, nennen
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum