Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  149

Ubi illi clamores sint arma poscentium, ubi minae iniussu imperatoris proelium inituros?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias915 am 14.09.2021
Wo jene Rufe der Waffen Fordernden sind, wo die Drohungen derer, die ohne Befehl des Imperators in die Schlacht ziehen wollen.

von musa.854 am 31.12.2013
Wo sind all die Rufe der Männer, die nach Waffen verlangen, wo sind die Drohungen, den Kampf zu beginnen, ohne auf die Befehle des Generals zu warten?

Analyse der Wortformen

arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
clamores
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
inituros
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iniussu
iniussus: ungeheißen, unbefohlen, ohne Befehl, freiwillig, von selbst, Ungeheißenes, Unbefohlenes
iniussu: ohne Befehl, ohne Erlaubnis, ohne Anweisung
minae
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
poscentium
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum