Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  459

Nec tamen ab eis, a quibus obsideri coeptae erant, expugnari potuere; ante noui creati sunt tribuni militum, q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ab
ab: von, durch, mit
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
obsideri
obsidere: bedrängen, belagern
coeptae
coepere: anfangen, beginnen
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
expugnari
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen
potuere
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
noui
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
creati
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatum: EN: things made (pl.)
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum