Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  308

Postquam romam tusculani venerunt senatusque paulo ante fidelium sociorum maestus in vestibulo curiae est conspectus, moti extemplo patres vocari eos iam tum hospitaliter magis quam hostiliter iussere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john948 am 09.09.2019
Nachdem die Tuskulaner nach Rom gekommen waren und der Senat der treuen Verbündeten traurig im Vorhof der Kurie gesehen wurde, befahlen die Senatoren sogleich, sie zu rufen, und zwar zu diesem Zeitpunkt schon gastfreundlicher als feindselig.

von karoline.p am 01.02.2016
Nachdem die Leute von Tusculum in Rom eingetroffen waren und ihr Senat, bestehend aus treuen Verbündeten, niedergeschlagen im Eingangsbereich des Senatshauses gesichtet wurde, waren die römischen Senatoren sofort bewegt und befahlen, dass sie mehr als Gäste denn als Feinde willkommen geheißen werden sollten.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
conspectus
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
fidelium
fidelis: sicher, treu
hospitaliter
hospitaliter: EN: in a hospitable manner
hostiliter
hostiliter: EN: in an unfriendly/hostile way, in the manner of an enemy
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussere
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
maestus
maestus: traurig, betrübt
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
moti
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
Postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romam
roma: Rom
senatusque
que: und
senatus: Senat
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tusculani
tusculum: etw. Weihrauch
venerunt
venire: kommen
vestibulo
vestibulum: Vorplatz, Flur, Flurgang
vocari
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum