Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  227

Tum tribuni consulari potestate tribunique plebi, nam et ei, quia eundem et suae potestatis, quem libertatis omnium, finem cernebant, patrum auctoritati se dediderant, hi tum omnes quid opus facto sit consultant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya836 am 25.02.2014
Daraufhin trafen sich die Militärtribunen und die Volkstribunen - die sich der Autorität des Senats unterworfen hatten, weil sie erkannten, dass sowohl ihre eigene Macht als auch die Freiheit aller gleichermaßen gefährdet waren - und berieten darüber, was zu tun sei.

von layla.o am 09.04.2019
Daraufhin berieten die Tribunen mit konsularischer Macht und die Volkstribunen – denn auch sie hatten, weil sie das gleiche Ende sowohl ihrer eigenen Macht als auch der Freiheit aller erkannten, sich der Autorität der Väter unterworfen – nun gemeinsam, was zu tun erforderlich sei.

Analyse der Wortformen

auctoritati
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
cernebant
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
consultant
consultare: beratschlagen, take counsel, debate, discuss
dediderant
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eundem
eundem: EN: same, the same, the very same
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
nam
nam: nämlich, denn
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
patrum
pater: Vater
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potestatis
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tribunique
que: und
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
Tum
tum: da, dann, darauf, damals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum