Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  162

Quin eam diducitis a me singuli vestris beneficiis, intercedendo, eximendo de nervo cives vestros, prohibendo iudicatos addictosque duci, ex eo quod afluit opibus vestris sustinendo necessitates aliorum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilia.s am 06.05.2019
Warum zieht ihr mich alle mit euren Taten der Güte von ihr weg - indem ihr eingreift, um zu helfen, indem ihr eure Mitbürger aus dem Gefängnis befreit, indem ihr verhindert, dass verurteilte Schuldner weggebracht werden, und indem ihr eure Überschussreichtümer nutzt, um andere in Not zu unterstützen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
addictosque
addicere: zusprechen
addictus: EN: devoted/addicted (to)
que: und
afluit
afluere: EN: flow/stream/issue (from), flow away
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
de
de: über, von ... herab, von
diducitis
diducere: auseinanderziehen
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
eximendo
eximere: wegnehmen, verbrauchen
intercedendo
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
iudicatos
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
me
me: mich
necessitates
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nervo
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
opibus
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
prohibendo
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
Quin
quin: dass, warum nicht
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sustinendo
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
vestris
vester: euer, eure, eures
vestros
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum