Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  162

Quin eam diducitis a me singuli vestris beneficiis, intercedendo, eximendo de nervo cives vestros, prohibendo iudicatos addictosque duci, ex eo quod afluit opibus vestris sustinendo necessitates aliorum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.8941 am 02.05.2015
Warum reißt ihr sie mir einzeln fort, durch eure Gunstbezeigungen, durch Eingreifen, durch Freilassen eurer Bürger aus den Fesseln, durch Verhinderung, dass Verurteilte und Gerichtete abgeführt werden, durch Unterstützung der Bedürfnisse anderer aus dem, was euer Reichtum hervorbringt?

von emilia.s am 06.05.2019
Warum zieht ihr mich alle mit euren Taten der Güte von ihr weg - indem ihr eingreift, um zu helfen, indem ihr eure Mitbürger aus dem Gefängnis befreit, indem ihr verhindert, dass verurteilte Schuldner weggebracht werden, und indem ihr eure Überschussreichtümer nutzt, um andere in Not zu unterstützen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
addictosque
que: und, auch, sogar
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
addictus: ergeben, hingegeben, süchtig (nach), verfallen, verschuldet, leibeigen, Schuldsklave, Knecht, Schuldner
afluit
afluere: zufließen, zuströmen, im Überfluss vorhanden sein, reichlich sein, zunehmen
aliorum
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diducitis
diducere: auseinanderziehen, trennen, teilen, ausbreiten, ablenken
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
eximendo
eximere: herausnehmen, entfernen, befreien, ausnehmen, auswählen, retten
intercedendo
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
iudicatos
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
me
me: mich, meiner, mir
necessitates
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
nervo
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
prohibendo
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
singuli
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sustinendo
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
vestris
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vestros
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum