Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  591

Hic capitolium est, ubi quondam capite humano invento responsum est eo loco caput rerum summamque imperii fore; hic cum augurato liberaretur capitolium, iuventas terminusque maximo gaudio patrum vestrorum moveri se non passi; hic vestae ignes, hic ancilia caelo demissa, hic omnes propitii manentibus vobis di·

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmad.o am 12.01.2018
Hier ist das Kapitol, wo einst, als ein menschlicher Kopf gefunden wurde, prophezeit ward, dass dieser Ort der Mittelpunkt der Angelegenheiten und der höchste Punkt des Reiches sein würde; hier, als mit Augurrituale das Kapitol gereinigt wurde, wollten Iuventas und Terminus, zum größten Jubel eurer Väter, nicht von der Stelle weichen; hier sind Vestas Feuer, hier die vom Himmel gesandten Schilde, hier alle Götter, die euch gewogen sind, solange ihr bleibt.

von caroline.873 am 26.08.2020
Dies ist das Kapitol, wo man einst einen menschlichen Kopf fand und die Prophezeiung erhielt, dass dieser Ort der Mittelpunkt der Welt und der höchste Sitz der Macht werden würde. Hier, als man das Kapitol mit religiösen Zeremonien weihte, weigerten sich die Götter der Jugend und der Grenzen, sich zu bewegen, zur großen Freude Ihrer Vorfahren. Hier finden Sie die ewigen Flammen der Vesta, die heiligen Schilde, die vom Himmel fielen, und alle Götter, die Sie beschützen, solange Sie hier bleiben.

Analyse der Wortformen

ancilia
ancile: heiliger Schild des Mars, Ovalschild
augurato
augurare: wahrsagen, weissagen, aus den Vogelflugzeichen deuten, einweihen, ankündigen, vermuten
augurari: wahrsagen, vorhersagen, weissagen, deuten, vermuten, ahnen, erwarten
augurato: unter günstigen Vorzeichen, nach Einnahme der Auspizien, mit günstigen Vorzeichen
auguratus: Augurenamt, Würde eines Augurs, durch Augurien eingeweiht, durch Augurien geheiligt
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demissa
demittere: hinabschicken, hinablassen, herablassen, sinken lassen, fallen lassen, senken, entlassen, preisgeben, nachlassen, sich herablassen
demissus: gesenkt, herabgelassen, demütig, bescheiden, unterwürfig, niedergeschlagen
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humano
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
ignes
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
invento
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
iuventas
juventas: Jugend, Jugendzeit, junge Leute, Göttin der Jugend
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
liberaretur
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manentibus
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
maximo
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
moveri
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
passi
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
propitii
propitius: geneigt, wohlgesinnt, günstig, gnädig, gnadenreich, versöhnlich
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summamque
que: und, auch, sogar
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
terminusque
que: und, auch, sogar
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestrorum
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum