Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  513

Instruit deinde aciem, ut loci natura patiebatur, in semirutae solo urbis et natura inaequali, et omnia quae arte belli secunda suis eligi praepararive poterant providit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.s am 26.12.2022
Dann stellte er seine Truppen so gut wie möglich auf dem unebenen Gelände der halbzerstörten Stadt auf und sorgte dafür, jeden möglichen taktischen Vorteil zu nutzen, der seinen Soldaten helfen könnte.

von fiona.r am 30.07.2018
Er stellte dann die Schlachtordnung auf, wie es die Beschaffenheit des Ortes erlaubte, auf dem Gelände der halb zerstörten Stadt und auf unebenem Terrain, und er sorgte für alle Dinge, die nach der Kriegskunst zu Gunsten seiner Männer ausgewählt oder vorbereitet werden konnten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
eligi
eligere: auswählen, wählen
elix: Wasserfurche, trench, drain, ditch
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inaequali
inaequalis: uneben
Instruit
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
patiebatur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praepararive
praeparare: vorbereiten, rüsten
rivus: Bach
providit
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
semirutae
semirutus: halb eingerissen
solo
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum