Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  386

Tum senones, recentissimi advenarum, ab utente flumine usque ad aesim fines habuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora934 am 28.03.2015
Dann die Senonen, die Jüngsten unter den Neuankömmlingen, hatten Gebiete vom Utens-Fluss bis zum Aesis.

von simon.833 am 23.11.2017
Damals beherrschten die Senones, der zuletzt angekommene Stamm, das Gebiet vom Utens-Fluss bis zum Aesis-Fluss.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advenarum
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
recentissimi
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
senones
senones: Senonen (ein gallischer Stamm)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
utente
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utens: gebrauchend, benutzend, verwendend, habend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum