Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  593

Quae ubi flagrantia marcianus miles conspexit et hostes respexere, tum passim fuga coepta samnitium fieri; sed omnia obtinet caedes nec in ullam partem tutum perfugium est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne901 am 13.02.2016
Als der Soldat Marcianus die lodernden Signale sah und auch die Feinde sie bemerkten, begannen die Samniter in alle Richtungen zu fliehen; aber das Töten breitete sich überall aus und es gab keinen sicheren Ort zum Entkommen.

von jannik.v am 23.12.2020
Als Marcianus, der Soldat, diese lodernden Dinge erblickte und die Feinde zurückblickten, begann überall die Flucht der Samniter; aber das Gemetzel ergreift alles, und in keine Richtung gibt es sicheres Entkommen.

Analyse der Wortformen

caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
coepta
coepere: anfangen, beginnen
coeptare: anfangen, beginnen
coeptum: Unternehmen, Unternehmen, enterprise, scheme
coeptus: begonnen, begonnen, started, commenced, undertaking
conspexit
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
flagrantia
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
flagrantia: Glut, glühende Liebe, burning
flagrare: lodern, brennen
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
marcianus
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
marca: Mark
miles
miles: Soldat, Krieger
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obtinet
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
passim
passim: weit und breit, allenthalben
perfugium
perfugium: Zuflucht, Zufluchtsort
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
respexere
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
sed
sed: sondern, aber
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tutum
tueri: beschützen, behüten
tutus: geschützt, sicher
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ullam
ullus: irgendein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum