Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  424

An hunc non, ut qui optimo iure censor creatus esset, populus creavit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.g am 09.10.2016
Hat nicht das Volk ihn genauso rechtmäßig gewählt wie jeden ordnungsgemäß gewählten Zensor?

von anika876 am 10.09.2018
Hat nicht das Volk diesen Mann gewählt, und zwar als einen, der mit dem besten Recht zum Zensor bestimmt worden war?

Analyse der Wortformen

An
an: etwa, ob, oder
censor
censor: Zensor, Schätzer, scharfer Kritiker
creatus
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
creatus: EN: sprung from, begotten by, born of, offspring
creavit
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hunc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimo
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum